• Gebrauchtwagen
  • Crosscamp
  • Kontakt
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
  • Marken
  • Standorte
  • Termine online
    • Kundenportal
    • Kundenportal Gewerbe
    • Neuwagenkonfigurator Skoda
    • Neuwagenkonfigurator Toyota
    • Neuwagenkonfigurator Peugeot
    • Kundenportal
    • Kundenportal Gewerbe
    Menü Icon
    • Über uns
    • Team
    • Kontakt
    • Marken
    • Standorte
    • Termine online
    Logo Autohaus Chemnitz Gruppe

    zurück

    Zurück

    Alle News

    Alle News

    Archiv

    Archiv
    Anfahrt

    Aktuelles

    • 02.11.2016
      Mehr zum Thema:
      • Technik

      Toyota startet Verkauf von Brennstoffzellenbussen in Tokyo

      Toyota wird ab Anfang 2017 erstmals Busse mit Brennstoffzellenantrieb in Japan verkaufen. Nach mehreren erfolgreich absolvierten Feldversuchen will die Verkehrsbehörde in Tokio zwei der „Fuel Cell“-Busse mit der Bezeichnung Toyota FC Bus im Linienverkehr einsetzen.

      jetzt lesen
    • 18.11.2016
      Mehr zum Thema:
      • Unternehmen

      Toyota ist die wertvollste Automobilmarke der Welt

      Toyota bleibt die wertvollste Automobilmarke der Welt. Im aktuellen Markenranking „Best Global Brands“ des Beratungsunternehmens Interbrand verbessert sich der japanische Konzern um einen weiteren Platz und springt als erster Autohersteller und als erstes asiatisches Unternehmen überhaupt in die Top 5.

      jetzt lesen
    • 18.11.2016
      Mehr zum Thema:
      • Unternehmen

      Toyota unterstützt Forschung zur Erhaltung der biologischen Artenvielfalt

      Die Zeit drängt: Toyota unterstützt eine neu gegründete Abteilung der Royal Botanic Gardens (Kew) im Süden Londons bei der grundlegenden Forschungsarbeit zur Rettung bedrohter Pflanzenarten. In der Kew Plant Assessment Unit (PAU) können jetzt vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten schneller identifiziert werden.

      jetzt lesen
    • 26.01.2017
      Mehr zum Thema:
      • Technik

      Toyota präsentiert die neue Antriebsstrang Generation

      - Leistungsplus von zehn Prozent, Effizienzsteigerung von 20 Prozent - Weltweite Einführung von neun Motoren bis Ende 2021 - CO2 Flottenausstoß sinkt um weitere 15 Prozent

      jetzt lesen
    • 22.02.2017
      Mehr zum Thema:
      • Technik

      Erste Gabelstapler mit Brennstoffzellenantrieb in Toyota Werk

      Im Toyota Werk Motomachi in Toyota City sind ab sofort zwei Gabelstapler mit Brennstoffzellenantrieb im Einsatz. Die von der Toyota Industries Corporation produzierten Fahrzeuge bieten die gleichen Vorteile wie Pkw mit Brennstoffzellenantrieb: Sie weisen ausgezeichnete Umwelteigenschaften aus, weil sie weder CO2 noch Schadstoffe emittieren, und sie sind sehr praktisch, weil sie sich in nur rund drei Minuten auftanken lassen. Darüber hinaus eigen sich die Brennstoffzellen-Gabelstapler durch ihre Fähigkeit, Elektrizität zu produzieren, auch als Notstromaggregat für Notfälle.

      jetzt lesen
    • 16.06.2017
      Mehr zum Thema:
      • Neuigkeiten

      Toyota GT86 stellt neuen Weltrekord auf

      Der Toyota GT86 ist neuer und alter Weltrekordhalter: Der südafrikanische Motorjournalist Jesse Adams ist mit dem Sportwagen den längsten Drift aller Zeiten gefahren. Der unter anderem für das Magazin „Star Motoring“ arbeitende Experte verbesserte den bisherigen Rekord von 144,126 Kilometern, den der Deutsche Harald Müller ebenfalls im Toyota GT86 aufgestellt hatte, um knapp 21 Kilometer.

      jetzt lesen
    • 16.06.2017
      Mehr zum Thema:
      • Technik

      Toyota Brennstoffzellen zur stationären Stromerzeugung

      Im Werk Motomachi im japanischen Toyota City hat Toyota mit dem Probebetrieb einer neuen Anlage zur Stromerzeugung begonnen. Dabei handelt es sich um ein Hybridsystem, das aus Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC – Solid Oxide Fuel Cells) sowie aus Mikrogasturbinen besteht. Ziel des Testbetriebs ist es, Erkenntnisse zur Energieeffizienz, Leistung und Haltbarkeit der Anlage zu gewinnen.

      jetzt lesen
    • 26.06.2017
      Mehr zum Thema:
      • Neuigkeiten

      Toyota Hilux ist das beste Nutzfahrzeug 2017

      Die Profis haben entschieden: Der Toyota Hilux ist das beste Nutzfahrzeug 2017. In der Importwertung der Pick-ups ließ das Kraftpaket die gesamte Konkurrenz hinter sich. 11.000 Leser der Fachmedien „lastauto omnibus“, „trans aktuell“ und „Fernfahrer“ hatten an der Umfrage zu den besten Nutzfahrzeugen und Marken 2017 teilgenommen.

      jetzt lesen
    • 16.11.2017
      Mehr zum Thema:
      • Technik

      Toyota im Rahmenprogramm der 23. UN-Klimakonferenz in Bonn

      Wenn es um das Thema Wasserstoff geht, darf Toyota nicht fehlen: Der Hersteller des mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellen-Fahrzeugs Mirai ist Sponsor der Ausstellung "Wasserstoff – der unbegrenzte Energieträger", die vom 7. November bis 3. Dezember 2017 im Deutschen Museum Bonn stattfindet.

      jetzt lesen
    • 12.12.2017
      Mehr zum Thema:
      • Unternehmen

      Toyota Hybrid Taxi Challenge: Die besten Fahrer kommen aus Berlin

      Deutschlands effizienteste Taxifahrer kommen aus Berlin. Das Team von Metro Cab hat sich in der Toyota Hybrid Taxi Challenge gegen die Kollegen aus der eigenen Stadt und gegen den Battle-Partner München durchgesetzt. Kein anderes Team war von Mitte Juli bis Mitte September war mit seinem Prius+ (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 96 g/km) häufiger im Elektromodus unterwegs Zudem lag der Treibstoffverbrauch exakt bei den Werksangaben von nur 4,1 Liter auf 100 km.

      jetzt lesen
    • 10.01.2018
      Mehr zum Thema:
      • Technik

      Toyota präsentiert nächste Generation autonomer Testfahrzeuge

      Toyota treibt das autonome Fahren sukzessive weiter voran: Auf der Consumer Electronics Show (CES) vom 9. bis 12. Januar 2018 in Las Vegas präsentierte das Toyota Research Institute (TRI) die nächste Generation eines autonomen Fahrzeugs. Der „Platform 3.0“ genannte Prototyp weist eine Besonderheit auf, die aufwändige Technik vor allem im Dachbereich der Testwagen wurde deutlich kompakter gestaltet und besser in das Fahrzeugdesign integriert und das trotz zunehmender Leistungsfähigkeit.

      jetzt lesen
    • 10.01.2018
      Mehr zum Thema:
      • Technik

      Toyota e-Palette debütiert auf der CES 2018

      Toyota präsentiert auf der Consumer Electronics Show (CES; bis 12. Januar 2018) in Las Vegas seine neue „e-Palette“: Das gleichnamige vollelektrische Konzeptfahrzeug erfüllt vollautonom und flexibel die unterschiedlichsten Bedürfnisse künftiger Mobilität. Die kastenförmige Studie ist dabei Teil einer neuen Geschäftsallianz für Mobilitätsdienste, an der sich verschiedene Unternehmen wie Amazon, Pizza Hut und Uber beteiligen.

      jetzt lesen
    • 14.03.2018
      Mehr zum Thema:
      • Technik

      CO2-Ziele 2021: Hybridpalette schon längst unter 95 g/km

      Die Effizienz und Umweltverträglichkeit zeigt sich auch in der Auswertung der „Jährliche Neuzulassungen von Hybridfahrzeugen der Fabrikate Toyota und Lexus im Jahr 2017“ des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA). Über die insgesamt 42.190 in Deutschland zugelassenen Hybridfahrzeuge, liegt der klimarelevante CO2-Ausstoß durchschnittlich bei nur 91,5 Gramm pro Kilometer. Das beweist einmal mehr welches Potenzial bereits heute in dieser Technik steckt, denn die Kombination von Benzin- und Elektromotor unterschreitet die Grenzwerte für das Jahr 2021 von 95 g/km heute schon deutlich. Zudem emittieren Vollhybridantriebe die für die Luftreinhaltung relevanten Stickoxide in sehr geringen Mengen.

      jetzt lesen
    • 05.06.2018
      Mehr zum Thema:
      • Technik

      Toyota bei alternativen Antrieben erste Wahl

      Wer alternativ angetriebene Fahrzeuge sucht, ist bei Toyota an der richtigen Adresse: Die Vertragspartner der japanischen Automobilmarke kennen sich mit Hybrid, Brennstoffzelle und Co. aus, beraten kompetent und helfen bei der Kaufentscheidung. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Automobilwoche Award Autohandel (AAA) in einem Vergleich von 16 Marken in Deutschland.

      jetzt lesen
    • 24.07.2018
      Mehr zum Thema:
      • Neuigkeiten

      Toyota feiert Doppelsieg bei J.D. Power

      Doppelsieg für Toyota: Der japanische Automobilhersteller fährt in der „Vehicle Dependability Study“ (VDS) des Marktforschungsinstituts J.D. Power gleich zwei Erfolge ein. Toyota darf sich nicht nur die beste Volumenmarke nennen, sondern stellt mit dem Yaris auch zum wiederholten Male den zuverlässigsten Kleinwagen.

      jetzt lesen
    • 10.09.2018
      Mehr zum Thema:
      • Technik

      Alle Toyota Modelle auf WLTP umgestellt

      Mit der Einführung der Abgasnorm Euro 6c, die seit dem 1. September 2018 für alle Pkw-Neuzulassungen gilt, sowie der Abgasnorm Euro 6d-temp werden Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen nach dem WLTP-Messverfahren (Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedure) ermittelt. Toyota hat sich schon früh auf die Einführung des neuen Testzyklus vorbereitet und die Prüfung aller Modelle bereits im zweiten Quartal 2018 abgeschlossen. Toyota Kunden müssen daher auch keine Wartezeiten aufgrund von Lieferengpässen in Kauf nehmen. Geprüft wurden alle Modelle inklusive Zubehöranbau.

      jetzt lesen
    • 17.10.2018
      Mehr zum Thema:
      • Unternehmen

      Toyota und Lexus glänzen auf VCD Auto-Umweltliste 2018/19

      Toyota überzeugt einmal mehr auf der Auto-Umweltliste 2018/19 des Verkehrsclubs Deutschland (VCD): Gleich neun Modelle der beiden Marken Toyota und Lexus landen im aktuellen Ranking und sind demnach für Neuwagenkäufer besonders empfehlenswert. Vor allem die Hybridfahrzeuge, aber auch zwei kleinere Modelle mit sparsamem 1,0-Liter-Benziner glänzen mit niedrigen Verbrauchswerten und geringen Schadstoffemissionen.

      jetzt lesen
    • 11.01.2019
      Mehr zum Thema:
      • Technik

      Toyota Safety Sense bereits in zehn Millionen Fahrzeugen

      Die Toyota Motor Corporation feiert einen weiteren Meilenstein: Zehn Millionen Fahrzeuge der japanischen Konzernmarken sind mit Toyota Safety Sense unterwegs – einem fortschrittlichen Sicherheitssystem, das durch die Kombination verschiedener Assistenten ein engmaschiges (Sicherheits-)Netz knüpft und so Unfälle verhindern oder zumindest deren Folgen abschwächen kann.

      jetzt lesen
    • 18.03.2019
      Mehr zum Thema:
      • Technik

      Toyota Forschungsinstitut entwickelt Karten für automatisiertes Fahren

      Das Toyota Research Institute – Advanced Development (TRI-AD) in Japan und das US-amerikanische Kartenunternehmen Carmera planen die gemeinsame automatisierte Herstellung von hochauflösenden (HD) Straßenkarten. Für das Toyota Forschungsinstitut ist dies der erste Schritt zur Umsetzung einer offenen „Automated Mapping Platform“, die Daten von Fahrzeugen teilnehmender Unternehmen sammelt und daraus hochauflösende Karten entwickelt.

      jetzt lesen
    • 29.05.2019
      Mehr zum Thema:
      • Neuigkeiten

      Hybridmodelle überzeugen bei der Wahl zum Taxi des Jahres 2019

      Anerkennung für die Hybrid-Taxiflotte von Toyota und Lexus: Bei der Wahl zum Taxi des Jahres 2019 konnte der japanische Automobilhersteller gleich zwei Testsiege im Fahrzeugsegment „Limousine/Kombi“ einfahren. Während der neue Toyota Camry Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,4-4,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 101-98 g/km) in der Kategorie Funktionalität auf den geteilten ersten Platz vorfuhr, sicherte sich der neue Lexus ES 300h (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,6-4,4 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 106-100 g/km) Rang eins in der Kategorie Komfort.

      jetzt lesen
    • 04.06.2019
      Mehr zum Thema:
      • Neuigkeiten

      Toyota C-HR ist Deutschlands beliebtestes Hybridfahrzeug

      Der Toyota C-HR Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 86 g/km) ist Deutschlands meistverkauftes Hybridmodell: Mit 4.686 Neuzulassungen in den ersten vier Monaten des Jahres hat sich der sportlich-effiziente Crossover auf Platz eins in der Rangliste der elektrifizierten Antriebe vorgeschoben (Quelle: Dataforce).

      jetzt lesen
    • 03.04.2019
      Mehr zum Thema:
      • Technik

      Toyota gibt 24.000 Patente aus 20 Jahren Hybrid-Entwicklung frei

      Toyota treibt die weitere Verbreitung elektrifizierter Fahrzeuge voran: Der japanische Automobilhersteller hat die Freigabe von fast 24.000 Patenten aus über 20 Jahren Hybridtechnik-Entwicklung zur gebührenfreien Nutzung angekündigt. Darüber hinaus bietet Toyota anderen Automobilherstellern eine kostenpflichtige technische Unterstützung bei Entwicklung und Verkauf elektrifizierter Fahrzeuge an, wenn diese Hersteller Motoren, Batterien, Steuergeräte und andere Komponenten von Toyota für ihre eigenen Antriebe nutzen.

      jetzt lesen
    • 03.07.2019
      Mehr zum Thema:
      • Technik

      Mehr Reichweite mit der Kraft der Sonne

      Mit der Kraft der Sonne schickt die Toyota Motor Corporation nun elektrifizierte Fahrzeuge auf die Straße. Gemeinsam mit der Forschungs- und Entwicklungsorganisation NEDO und dem Batteriehersteller Sharp testet der japanische Automobilkonzern ab Ende Juli 2019 Demofahrzeuge auf Basis des Prius Plug-in Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert gewichtet 1,0 l/100 km + 7,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen 22 g/km). Integrierte Solarpanels sollen die Reichweite und Kraftstoffeffizienz des kompakten Modells verbessern.

      jetzt lesen
    • 16.04.2021
      Mehr zum Thema:
      • Angebot
      • Neuigkeiten
      • AHC-Gruppe Startseite

      TOYOTA RELAX GARANTIE

      Spüre die Gelassenheit mit bis zu 10 Jahren Garantie!

      jetzt lesen
    • AHC-Gruppe
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Real Garant
    • Über uns
    • Neuwagenkonfigurator Skoda
    • Neuwagenkonfigurator Toyota
    • Neuwagenkonfigurator Peugeot

    AUTOHAUS CHEMNITZ GmbH - Neefestraße 127/129, 09119 Chemnitz

    Information über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen gemäß Richtlinie 1999/94/EG: Kraftstoffverbrauch des im Hintergrund dargestellten Modells kombiniert 5,8-3,3l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 132-76g/km. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.