• Gebrauchtwagen
  • Crosscamp
  • Kontakt
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
  • Marken
  • Standorte
  • Termine online
    • Kundenportal
    • Kundenportal Gewerbe
    • Neuwagenkonfigurator Skoda
    • Neuwagenkonfigurator Toyota
    • Neuwagenkonfigurator Peugeot
    • Kundenportal
    • Kundenportal Gewerbe
    Menü Icon
    • Über uns
    • Team
    • Kontakt
    • Marken
    • Standorte
    • Termine online
    Logo Autohaus Chemnitz Gruppe

    zurück

    Zurück

    Alle News

    Anfahrt

    Archiv

    Anfahrt
    Icon News

    Aktuelles

    02.11.2016
    Mehr zum Thema:
    • Technik

    Toyota startet Verkauf von Brennstoffzellenbussen in Tokyo

    Toyota wird ab Anfang 2017 erstmals Busse mit Brennstoffzellenantrieb in Japan verkaufen. Nach mehreren erfolgreich absolvierten Feldversuchen will die Verkehrsbehörde in Tokio zwei der „Fuel Cell“-Busse mit der Bezeichnung Toyota FC Bus im Linienverkehr einsetzen.

    Im Vorfeld der Olympischen und Paralympischen Spiele 2020 in der japanischen Hauptstadt plant Toyota die Einführung von mehr als 100 Brennstoffzellenbussen, die vornehmlich im Großraum Tokio zum Einsatz kommen sollen. Vor diesem Hintergrund werden ab 2017 erstmals Brennstoffzellenbusse in Japan verkauft, um dieses neue, besonders umweltverträgliche Verkehrsmittel der Öffentlichkeit vorzustellen.

    Der FC Bus wurde von Toyota entwickelt; das Unternehmen nutzte dabei seine Erfahrungen aus der gemeinsamen Entwicklung von Brennstoffzellenbussen mit der Konzerntochter Hino Motors. Im Bus kommt das Toyota Brennstoffzellensystem (TFCS) aus der Limousine Mirai jeweils doppelt zum Einsatz. Die Brennstoffzellentechnologie verwendet die Komponenten des Hybridantriebs, unterscheidet sich im Vergleich zu konventionellen Verbrennungsmotoren nicht nur durch einen CO2- und schadstofffreien Antrieb, sondern auch durch eine bessere Energieeffizienz.

    Der Bus kann zudem als ein externes Stromversorgungssystem, mit einer Leistungsabgabe von bis zu 9 kW und einer Kapazität von 235 kWh, verwendet werden. Damit lassen sich die Busse beispielsweise in Notfall- und Katastropheneinsätzen oder auch für die heimische Energieversorgung als Stromquelle nutzen.

    Für Toyota ist Wasserstoff ein wichtiger Energielieferant der Zukunft. Der Automobilhersteller hat mit dem Mirai die erste in Großserie gebaute Brennstoffzellenlimousine eingeführt und treibt auch die Entwicklung von Bussen und Gabelstaplern mit Brennstoffzellenantrieb sowie von stationären Brennstoffzellen für den heimischen Einsatz voran.

    Toyota startet Verkauf von Brennstoffzellenbussen in Tokyo
    • Teilen:
    • Facebook
    • Twitter
    • Xing
    • WhatsApp
     
    Artikelübersicht
    Artikel
    • AHC-Gruppe
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Real Garant
    • Über uns
    • Neuwagenkonfigurator Skoda
    • Neuwagenkonfigurator Toyota
    • Neuwagenkonfigurator Peugeot

    AUTOHAUS CHEMNITZ GmbH - Neefestraße 127/129, 09119 Chemnitz

    Information über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen gemäß Richtlinie 1999/94/EG: Kraftstoffverbrauch des im Hintergrund dargestellten Modells kombiniert 5,8-3,3l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 132-76g/km. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.